Plan 41
Der Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Was sich hinter dieser langen Bezeichnung verbirgt, erläutern wir Ihnen im folgenden Video:
Aktueller Bearbeitungsstand
Die Erarbeitung des Plan 41 erfolgt für Berbisdorf in mehreren Phasen. Um Maßnahmen zum Schutz vor wild abfließendem Oberflächenwasser schnellstmöglich zur Wirkung zu bringen, wurde ein erster Plan mit lediglich zwei Maßnahmen erarbeitet, die sich bereits in der Fertigstellung befinden. Da die Stadt Radeburg den Eigenleistungsanteil trägt, mussten dafür keine Beiträge erhoben werden.
Die Abstimmung der Maßnahmen mit den Trägern öffentlicher Belange hat stattgefunden. Dabei wurden vereinzelte Bedenken gegen die Maßnahmen geäußert, die noch ausgeräumt werden müssen. Wenn das Einvernehmen hergestellt wurde, werden zuerst die Eigentümer informiert, die direkt von den Maßnahmen betroffen sind. Im Anschluss wird der Wege- und Gewässerplan allen Teilnehmern vorgestellt.
Der Hauptverfahrenszweck in Berbisdorf ist die Ermöglichung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dabei stehen der Jähnertbach und der Seifengraben im Fokus. Da die Planung von Wasserbaumaßnahmen erheblich mehr Vorbereitung erfordert, werden für diese beiden Bereiche gesondert Maßnahmen erarbeitet.
Während es für den Oberlauf des Seifengrabens bereits Lösungsansätze gibt, die derzeit konkretisiert werden, stehen die Planungen am Jähnertbach wieder am Anfang. Erste Planungen am Jähnertbach mussten wieder verworfen werden, da sie nicht den gewünschten Erfolg für die Ortslage Berbisdorf und den Mündungsbereich des Jähnertbaches gebracht hätten.