• Verband für Ländliche Neuordnung SachsenVLN Sachsen
    • Home
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Vorstand
    • Landkreise
      • Stadt Dresden
      • Stadt Leipzig
      • Bautzen
      • Erzgebirgskreis
      • Görlitz
      • Leipzig
      • Meißen
      • Mittelsachsen
      • Nordsachsen
      • Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
      • Vogtlandkreis
      • Zwickau
    • Dokumente
      • Vorlagen / Formulare
      • Satzungen / Ordnungen
      • Vorstandssitzungen
      • Mitgliederversammlung
      • Mitgliederrundschreiben
      • Fachinformationen
      • Newsletter
    • Gesetze/Links
      • FlurbG
      • AGFlurbG
      • BodSchätzG
      • LwAnpG
      • RL ILE/2014
      • BTG e.V.
      • ARGE-LE
      • SMR
      • LfULG

    TG Brünlos

    Erzgebirgskreis

    TG Reichenbach-Falken

    Landkreis Zwickau

    TG Grumbach

    Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

    TG Rammenau

    Landkreis Bautzen

    TG Kleinbobritzsch

    Landkreis Mittelsachsen

    TG Prausitz

    Landkreis Meißen

    TG Oberlauterbach

    Vogtlandkreis

    TG Beiersdorf

    Landkreis Görlitz

    TG Gnaschwitz

    Landkreis Bautzen

    TG Kurort Gohrisch

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Königswalde

    Erzgebirgskreis

    TG Liebenau

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Wehrsdorf

    Landkreis Bautzen

    1. Home
    2. Landkreise
    3. Mittelsachsen
    4. Kleinbobritzsch

      • als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Bodenordnung (m/w/d) im Landratsamt Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung / Sachgebiet Bodenordnung Nord

     

    • Verfahrensdaten
    • Übersichtskarte
    • Verfahrensziele
    • Vorstand
    • Ansprechpartner

    • Aktuelle Informationen
    • Plan nach § 41 FlurbG
    • Flurbereinigungsgesetz

    Teilnehmer­gemeinschaft Kleinbobritzsch


      Verfahrensdaten

    Verfahrensnummer: 220301
    angeordnet am: 17.10.2011
    Verfahrensart: Regelneuordnungsverfahren nach §§ 1, 4 und 37 FlurbG
    Flurbereinigungsgemeinde(n): Frauenstein
    umfasste Gemarkung(en): Frauenstein, Kleinbobritzsch
    Größe: 559 ha
    Anzahl Besitzstände: 147

      Übersichtskarte des Verfahrens


      Verfahrensziele

    Das Verfahren wird angeordnet zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft, zur Förderung der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung sowie zur Durchführung von Maßnahmen der Dorfentwicklung.

    Im Flurbereinigungsgebiet ist das Grundeigentum zum Teil zersplittert, unwirtschaftlich geformt und nicht erschlossen. Sowohl in der Feldlage als auch in der Ortslage stimmt vielfach das Kataster nicht mit der örtlichen Nutzung überein. Um die Verfügbarkeit des Eigentums zu verbessern bzw. wiederherzustellen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu sichern, ist der Grundbesitz neu zu ordnen. Die Grundstücke sollen nach Lage, Form und Größe gestaltet und, falls möglich, zusammengelegt werden.

    Im Kataster ausgewiesene Wirtschaftswege sind nicht mehr vorhanden, sodass einige Flurstücke nicht mehr erschlossen sind. In der Örtlichkeit vorhandene Wege sind nicht im Kataster nachgewiesen. Teilweise sind Wege in einem schlechten Zustand, sodass ein Ausbau dieser die Produktions- und Arbeitsbedingungen der Landwirte erheblich verbessern würde. Durch einen teilweisen Neubau der rückwärtigen Erschließung westlich der Ortslage von Kleinbobritzsch wird die Freitaler Straße (S 189) vom landwirtschaftlichen Verkehr entlastet sowie die Erreichbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen westlich der Ortslage verbessert. Die Erschließung ist den heutigen Erfordernissen anzupassen und eigentumsrechtlich zu sichern. Damit soll die Voraussetzung für eine auf Dauer ausgerichtete leistungs- und wettbewerbsfähige Bewirtschaftung der Flächen geschaffen werden.

    Zur Entschärfung von lokalen Hochwasserereignissen und Bodenerosionen sind geeignete Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft in Verbindung mit der eigentumsrechtlichen Regelung im Flurbereinigungsverfahren vorgesehen.

    In Verbindung mit entsprechenden Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege wird sowohl der Erholungswert der Landschaft erhalten und verbessert als auch die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes nachhaltig gestärkt.

    Durch das Maßnahmenpaket sowohl im Wegebau als auch des Hochwasserschutzes und des Naturschutzes werden die allgemeine Landeskultur und die Landesentwicklung gefördert.

    Die unklaren Grenz- und Eigentumsverhältnisse sind nur sinnvoll in einem Flurbereinigungsverfahren in Verbindung mit einem zweckmäßigen und in Stand gesetzten Wege- und Gewässernetz neu zu ordnen und zu regeln. In Verbindung mit den Flurbereinigungsverfahren Burkersdorf und Dittersbach besteht die Möglichkeit, die Region der Stadt Frauenstein gebietsübergreifend aufzuwerten.


      Vorstand der Teilnehmergemeinschaft

    Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.

    Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.

    Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.

    Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.

    Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Kleinbobritzsch setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
    Vorstand Stellvertreter
    Herr Toralf Mertn, Vorstandsvorsitzender Herr Dirk Rothe, Stellvertreter
    Herr Steffen Zosel, Stellvertreter
     
    Herr Johannes Dämming Herr Joachim Keilig
    Frau Jacqueline Mende Herr Andre Dienel
    Herr Dr. Volkmar Porezag Herr Udo Franke
    Herr Sandro Groß Herr Manfred Franke

      Kontakt

    Ansprechpartner

    Herr Toralf Mertn
    Vorstandsvorsitzender

    Telefon: (03731) 799 1680
    Email: tg-kleinbobritzsch(at)landkreis-mittelsachsen.de

    Herr Dirk Rothe
    Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden

    Telefon: (03731) 799 1683
    Email: tg-kleinbobritzsch(at)landkreis-mittelsachsen.de

    Herr Steffen Zosel
    Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden

    Telefon: (03731) 799 1662
    Email: tg-kleinbobritzsch(at)landkreis-mittelsachsen.de

    Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.

    Hausanschrift

    Teilnehmergemeinschaft Kleinbobritzsch
    beim Landratsamt Mittelsachsen
    Ref. Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
    Dr.-Zieger-Straße 2
    04720 Döbeln


    Postanschrift

    Teilnehmergemeinschaft Kleinbobritzsch
    beim Landratsamt Mittelsachsen
    Ref. Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
    Frauensteiner Str. 43
    09599 Freiberg

    Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
    Augustusberg 62
    01683 Nossen
    (035242) 6691-0
    (035242) 6691-99
    info(at)vlnsachsen.de

    • vergabe(at)vlnsachsen.de
    • bewerbung(at)vlnsachsen.de
    • datenschutz(at)vlnsachsen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Ansprechpartner
    • Sitemap


    2023 - Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen


    Anmelden um die Seite zu bearbeiten