Erste gemeinschaftliche Anlagen der Teilnehmergemeinschaft fertiggestellt
Die ersten beiden gemeinschaftlichen Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft (TG) Berbisdorf am Neuen Anbau Berbisdorf wurden im Dezember 2022 fertiggestellt. Ende April diesen Jahres wurde der Acker im Bereich der Speichermulde erstmalig seit der Umgestaltung bestellt. Angelegt wurde eine Speichermulde mit einem Volumen von ca. 2500m³, in der wild abfließendes Oberflächenwasser und ausgespültes Erdreich aufgefangen werden soll. Außerdem wurden zwei versetzte Hecken gepflanzt, die die Fließgeschwindigkeit des Wassers reduzieren und das Oberflächenwasser in die Mulde leiten sollen. Zusätzlich bestellt die Agrargenossenschaft Radeburg den erosionsgefährdeten Hang mit Luzerne, wodurch ein Ausschwemmen der Oberfläche besonders im Herbst und Winter minimiert werden soll.
Die beiden Maßnahmen am Neuen Anbau stehen stellvertretend für die Bemühungen der Teilnehmergemeinschaft, Erosions- und Hochwasserschutz so in die Landschaft zu integrieren, dass er die Anwohner und Betroffenen schützt, dabei aber so wenig wie möglich landwirtschaftliche Fläche verloren geht. Unterstützt wird die TG dabei von der Stadt Radeburg, die diese Maßnahmen mitfinanziert, und der Agrargenossenschaft Radeburg, die zukünftig die Erosionsschutzmaßnahmen pflegt und erhält.
Die Kosten für die Herstellung der Speichermulde und Hecken belaufen sich auf ca. 170.000 €. Den Eigenleistungsanteil von 17% übernimmt dabei die Stadt Radeburg. Mit einem Fördersatz von 83% werden die Maßnahmen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.
