Baubeginn für gemeinschaftliche Anlagen der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Berbisdorf
Am Neuen Anbau in Berbisdorf beginnt in der letzten Septemberwoche die Herstellung der ersten gemeinschaftlichen Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft. Zunächst wird eine Speichermulde angelegt, in der wild abfließendes Oberflächenwasser bei Starkregen gesammelt wird. Mit einem Speichervolumen von ca. 2500m³ bietet die Mulde ausreichend Platz um das Wasser und angespültes Erdreich aufzunehmen und den Abfluss in die umliegenden Grundstücke und die Promnitz zu verhindern. Zusätzlich wird eine Hecke nahe der Mulde gepflanzt. Die Hecke soll die Fließgeschwindigkeit des abfließenden Wassers senken und in die Speichermulde leiten.
Beide Maßnahmen sollen im Dezember abgeschlossen werden. Als Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft werden sie aus der Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz gefördert. Den Eigenleistungsanteil der Kosten trägt die Stadt Radeburg. Die Pflege und Instandhaltung übernimmt zukünftig die Agrargenossenschaft Radeburg.
Diese beiden Maßnahmen bilden den Auftakt der Ausbauphase im Flurbereinigungsverfahren Berbisdorf. Der vollständige Wege- und Gewässerplan mit dem Ausbau landwirtschaftlicher Wege befindet sich derzeit in der Erstellung und wird vor der Fertigstellung und Genehmigung den Teilnehmern des Flurbereinigungsverfahrens zur Diskussion vorgestellt.
In Planung befinden sich außerdem Maßnahmen am Jähnertbach und am Seifengraben, mit denen die Ortslage Berbisdorf vor Hochwasser geschützt werden soll.
