• Verband für Ländliche Neuordnung SachsenVLN Sachsen
    • Home
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Vorstand
    • Landkreise
      • Stadt Dresden
      • Stadt Leipzig
      • Bautzen
      • Erzgebirgskreis
      • Görlitz
      • Leipzig
      • Meißen
      • Mittelsachsen
      • Nordsachsen
      • Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
      • Vogtlandkreis
      • Zwickau
    • VLN Dokumente
      • Vorlagen / Formulare
      • Satzungen / Ordnungen
      • Vorstandssitzungen
      • Mitgliederversammlung
      • Mitgliederrundschreiben
      • Fachinformationen
      • Newsletter
    • Vergabe
    • Gesetze/Links
      • FlurbG
      • AGFlurbG
      • BodSchätzG
      • LwAnpG
      • RL ILE/2014
      • BTG e.V.
      • ARGE-LE
      • SMR
      • LfULG

    TG Brünlos

    Erzgebirgskreis

    TG Reichenbach-Falken

    Landkreis Zwickau

    TG Grumbach

    Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

    TG Rammenau

    Landkreis Bautzen

    TG Kleinbobritzsch

    Landkreis Mittelsachsen

    TG Prausitz

    Landkreis Meißen

    TG Oberlauterbach

    Vogtlandkreis

    TG Beiersdorf

    Landkreis Görlitz

    TG Gnaschwitz

    Landkreis Bautzen

    TG Kurort Gohrisch

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Königswalde

    Erzgebirgskreis

    TG Liebenau

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Wehrsdorf

    Landkreis Bautzen

    1. Home
    2. Landkreise
    3. Meißen
    4. Sora
    5. Plan 41

      • Stelle als Vorsitzender Teilnehmergemeinschaften (w, m, d) im Landkreis Mittelsachsen
      • Stelle als Referatsleiter Ländliche Entwicklung/Bodenordnung (w, m, d) im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
      • Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Bodenordnung (w, m, d) im Landkreis Zwickau

     

    • Verfahrensdaten
    • Finanzierung
    • Übersichtskarte
    • Verfahrensziele
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Datenschutz

    • Aktuelle Informationen
    • Vorstandsarbeit
    • Plan 41

    Plan 41


    Der Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan

    Was sich hinter dieser langen Bezeichnung verbirgt, erläutern wir Ihnen im folgenden Video:

    Ihr Browser unterstützt den HTML5 Video-Tag nicht.

    Aktueller Bearbeitungsstand

    P41_Frage.pngIm Flurbereinigungsverfahren Sora erfolgt die Aufstellung des Plans in zwei Stufen. Für Wege und einige Grünmaßnahmen hat der Vorstand bereits Vorschläge entwickelt. Diese werden demnächst mit den zuständigen Fachbehörden abgestimmt. Hier kommt es jetzt besonders darauf an, die Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft mit den Planungen anderer Behörden in Einklang zu bringen. Im Verfahrensgebiet Sora laufen derzeit auch Planungen zum Bebauungsplan Windenergie auf der Baeyerhöhe, die Erweiterung des Gewerbegebietes Klipphausen und der Ausbau der S 177. 

    P41_Idee.pngIn der zweiten Stufe müssen Maßnahmen zum Erosionsschutz und zum Schutz vor Hochwasser und wild abfließendem Oberflächenwasser entwickelt werden. Dazu wurden bereits umfangreiche Wasserstudien für das Verfahrensgebiet angefertigt. Aus diesen Vorschlägen müssen jetzt wirksame, gemeinschaftlich tragbare und finanzierbare Maßnahmen entwickelt werden.

     

    Wenn die zuständigen Träger öffentlicher Belange ihre Hinweise und Forderungen angebracht haben und der Umsetzbarkeit der geplanten Maßnahmen aus fachlicher Sicht nichts entgegensteht, informieren wir zunächst die direkt von einer Maßnahme betroffenen Eigentümer. Im Anschluss stellen wir den Planentwurf in einer Teilnehmerversammlung vor. Dazu werden wir Sie zu gegebener Zeit einladen.

    Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
    Augustusberg 62
    01683 Nossen
    (035242) 6691-0
    (035242) 6691-99
    info(at)vlnsachsen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Ansprechpartner
    • Sitemap
    Die Ausführungskosten der Teilnehmergemeinschaften werden gefördert durch:


    2025 - Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen


    Anmelden um die Seite zu bearbeiten