Plan 41
Der Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Was sich hinter dieser langen Bezeichnung verbirgt, erläutern wir Ihnen im folgenden Video:
Aktueller Bearbeitungsstand
Im Flurbereinigungsverfahren Sora erfolgt die Aufstellung des Plans in zwei Stufen. Für Wege und einige Grünmaßnahmen hat der Vorstand bereits Vorschläge entwickelt. Diese werden demnächst mit den zuständigen Fachbehörden abgestimmt. Hier kommt es jetzt besonders darauf an, die Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft mit den Planungen anderer Behörden in Einklang zu bringen. Im Verfahrensgebiet Sora laufen derzeit auch Planungen zum Bebauungsplan Windenergie auf der Baeyerhöhe, die Erweiterung des Gewerbegebietes Klipphausen und der Ausbau der S 177.
In der zweiten Stufe müssen Maßnahmen zum Erosionsschutz und zum Schutz vor Hochwasser und wild abfließendem Oberflächenwasser entwickelt werden. Dazu wurden bereits umfangreiche Wasserstudien für das Verfahrensgebiet angefertigt. Aus diesen Vorschlägen müssen jetzt wirksame, gemeinschaftlich tragbare und finanzierbare Maßnahmen entwickelt werden.
Wenn die zuständigen Träger öffentlicher Belange ihre Hinweise und Forderungen angebracht haben und der Umsetzbarkeit der geplanten Maßnahmen aus fachlicher Sicht nichts entgegensteht, informieren wir zunächst die direkt von einer Maßnahme betroffenen Eigentümer. Im Anschluss stellen wir den Planentwurf in einer Teilnehmerversammlung vor. Dazu werden wir Sie zu gegebener Zeit einladen.