• Verband für Ländliche Neuordnung SachsenVLN Sachsen
    • Home
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Vorstand
    • Landkreise
      • Stadt Dresden
      • Stadt Leipzig
      • Bautzen
      • Erzgebirgskreis
      • Görlitz
      • Leipzig
      • Meißen
      • Mittelsachsen
      • Nordsachsen
      • Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
      • Vogtlandkreis
      • Zwickau
    • Dokumente
      • Vorlagen / Formulare
      • Satzungen / Ordnungen
      • Vorstandssitzungen
      • Mitgliederversammlung
      • Mitgliederrundschreiben
      • Fachinformationen
      • Newsletter
    • Gesetze/Links
      • FlurbG
      • AGFlurbG
      • BodSchätzG
      • LwAnpG
      • RL ILE/2014
      • BTG e.V.
      • ARGE-LE
      • SMR
      • LfULG

    TG Brünlos

    Erzgebirgskreis

    TG Reichenbach-Falken

    Landkreis Zwickau

    TG Grumbach

    Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

    TG Rammenau

    Landkreis Bautzen

    TG Kleinbobritzsch

    Landkreis Mittelsachsen

    TG Prausitz

    Landkreis Meißen

    TG Oberlauterbach

    Vogtlandkreis

    TG Beiersdorf

    Landkreis Görlitz

    TG Gnaschwitz

    Landkreis Bautzen

    TG Kurort Gohrisch

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Königswalde

    Erzgebirgskreis

    TG Liebenau

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Wehrsdorf

    Landkreis Bautzen

    1. Home
    2. Landkreise
    3. Erzgebirgskreis
    4. Blumenau-Reukersdorf
    5. Maßnahmen

      • Stelle als Bauingenieur (m/w/d) beim Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
      • 2 Studienplätze Bachelor of Engineering Vermessung und Geoinformatik (m/w/d) im Landratsamt Erzgebirgskreis

     

    • Verfahrensdaten
    • Übersichtskarte
    • Verfahrensziele
    • Vorstand
    • Ansprechpartner

    • Aktuelle Informationen
    • Verzeichnis der einbezogenen Flurstücke
    • Verfahrensablauf und Verfahrensstand
    • Maßnahmen
    • TÖB Anhörung
    • Wertermittlung

    Maßnahmen


    Wege- und Gewässerplan

    Der Wege- und Gewässerplan (Plan nach § 41 Flurbereinigungsgesetz) wird vom Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufgestellt. Er enthält alle geplanten Maßnahmen, die im Rahmen der Flurbereinigung hergestellt werden sollen.

    Der Plan enthält Karten, Pläne, einen Erläuterungsbericht, einen Maßnahmenkatalog (Anlagenverzeichnis) sowie einen Kosten- und Finanzierungsplan. Derzeit ist eine 6. Planänderung in Aufstellung (Genehmigung durch Obere Flurbereinigungsbehörde Ende 2011).


    Maßnahmenkatalog (Anlagenverzeichnis)

    • Anlagenverzeichnis.pdf

    Karte zum Wege- und Gewässerplan

    • Plan nach §41 - 5. Änderung

    Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung

    • 210031-Eingriff-Ausgleichs-Bilanz.pdf

    Widmungsverzeichnis

    • 210031-Widmungsverzeichnis.pdf



    Bodenordnung

    Neben den Maßnahmen des Wege- und Gewässerplanes werden des Weiteren vor allem Bodenordnungsmaßnahmen durchgeführt, unter anderem

    • Zusammenlegung von Grundstücken
    • zweckmäßige Gestaltung der Grundstücke nach Lage, Form und Größe
    • Neuvermessung einschließlich Abmarkung
    • Klärung und Sicherung des Eigentums am Boden, an Gebäuden und Anlagen sowie an Rechten daran
    • Bereinigung und Aktualisierung von Kataster und Grundbuch

    Ausführungsstand

     

    Bereits ausgeführte Maßnahmen des Wege- und Gewässerplanes

    Ausbau von Feldwegen (Die Trasse, Grundauer Weg, Mittlere Reihe (Ortsstraße), Alte Salzstraße, Willy-Flößner-Weg, Wiesenmühlenweg, Weg von B171 zum Erbgericht, Teilstück Weg nach Hutha, Verbindungsweg zur Trasse, - zum Reukersdorfer Weg, Mühlweg)

    • Pflanzungen an Wegen (Die Trasse)
    • Kohlhaubrücke
    • Pflanzung am Reukersdorfer Dorfbach
    • 3 Regenrückhaltungen im Bereich Damaschkesiedlung
    • Pflanzung 3-reihige Hecken im Zusammenhang mit Regenwasserrückhaltung beim Reukersdorfer Dorfbach

     

    Mittelfristig geplante Maßnahmen des Wege- und Gewässerplanes

    • Ausbau von Waldwegen (Reukersdorf)
    • Pflanzung Feldgehölze am geöffneten Lochbach
    • Abriß Hochsilos (Gewerbegebiet Reukersdorf)

     

    Bodenordnung

    Die für die Neuordnung erforderliche Grundlagenvermessung (Vermessung der festen Grenzen in der Feld- und Ortslage) ist abgeschlossen. Die Grenzen wurden dabei durch Beauftragte des Vorstandes festgelegt (z.B. Abgrenzung der Feldwege, Bereiche Deichverteidigungswege Flöha) oder - soweit erforderlich - mit den Teilnehmern verhandelt (z.B. bebaute Ortslagengrundstücke, Wald Ri. Grundau). Ab 2023 beginnt die Planwunschanhörung nach § 57 FlurbG aller Teilnehmer, beginnend mit den Trägern öffentlicher Landbedarfe (Verkehrsflächen, Flächen Wasser-, Abwasser-, Trafoanlagen ect.). Dabei werden auch die in den Grundbüchern eingetragenen Belastungen/Grunddienstbarkeiten angesprochen und behandelt.

    Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
    Augustusberg 62
    01683 Nossen
    (035242) 6691-0
    (035242) 6691-99
    info(at)vlnsachsen.de

    • vergabe(at)vlnsachsen.de
    • bewerbung(at)vlnsachsen.de
    • datenschutz(at)vlnsachsen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Ansprechpartner
    • Sitemap


    2023 - Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen


    Anmelden um die Seite zu bearbeiten