Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Thierfeld
Verfahrensdaten
Verfahrensnummer: | 240091 |
---|---|
angeordnet am: | 31.01.2001 |
Verfahrensart: | Kombiniertes Verfahren der Ländlichen Neuordnung nach §§ 1, 4, 37 und § 87 FlurbG |
Unternehmensträger: | LASUV, LTV |
Flurbereinigungsgemeinde(n): | Hartenstein, Stollberg, Oelsnitz/Erzgebirge |
umfasste Gemarkung(en): | Thierfeld, Niederzschocken, Hartenstein, Raum, Beutha, Oberdorf, Mitteldorf, Neuwiese, Oberwürschnitz |
Größe: | 965 ha |
Anzahl Besitzstände: | 203 |
Übersichtskarte des Verfahrens
Verfahrensziele
Das Verfahren wurde im Jahr 2001 als Kombiniertes Flurbereinigungsverfahren nach §§ 1, 4, 37 und § 87 FlurbG mit einer Größe von 616 ha angeordnet. Im Jahre 2011 erfolgte eine umfassende Gebietserweiterung um 304 ha durch die Einbeziehung eines zweiten Unternehmensträgers in das Verfahren.
Verfahrenszwecke sind insbesondere:
- Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft
- Verbesserung der Schlagerschließung
- nachhaltige Eigentumsverbesserung z.B. an Wegeflächen
- Nachteilsverringerung und -verteilung aufgrund des erfolgten Ausbaus der Ortsumfahrung und der Errichtung des Hochwasserrückhaltebeckens Neuwürschnitz
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.
Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.
Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.
Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Thierfeld setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Vorstand | Stellvertreter |
---|---|
Herr Markus Appel, Vorstandsvorsitzender | Frau Ulrike Hoyer, Stellvertreterin |
Herr Wolfgang Damm, Wegebaumeister | Herr Frieder Roder |
Herr Klaus Nötzold | Herr Kurt Prager |
Herr Gerhard Hochstein | Herr Frank Löscher |
Frau Annelie Müller, örtlich Beauftragte | Herr Dietmar Schettler |
Frau Heidi Schettler | Frau Christa Scheibner |
Herr Gunther Eilenberger | Frau Rositta Griebel |
Herr Christoph Degenkolbe | Frau Heidrun Siegert |
Kontakt
Ansprechpartner
Herr Markus Appel
Vorstandsvorsitzender
Telefon: (0375) 4402 25620
Email:
Frau Ulrike Hoyer
Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden
Telefon: (0375) 4402 25626
Email:
Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.
Hausanschrift
Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Thierfeld
beim Landratsamt Zwickau
Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung
Gerhart-Hauptmann-Weg 2
08371 Glauchau
Postanschrift
Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Thierfeld
beim Landratsamt Zwickau
Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung
Postfach 100176
08067 Zwickau