Teilnehmergemeinschaft Wernitzgrün
Verfahrensdaten
Verfahrensnummer: | 230381 |
---|---|
angeordnet am: | 29.05.2012 |
Verfahrensart: | Vereinfachtes Neuordnungsverfahren nach § 86 FlurbG |
Flurbereinigungsgemeinde(n): | Stadt Markneukirchen |
umfasste Gemarkung(en): | Wernitzgrün, Erlbach |
Größe: | 169 ha |
Anzahl Besitzstände: | 200 |
Kosten lt. aktuellem Finanzierungsplan: | 757 Tsd. € |
Finanzierung und Zuschuss: | 625 Tsd. € Zuschuss (rd. 83%) und 132 Tsd. € Eigenleistungsanteil der Teilnehmergemeinschaft (rd. 17%) |
Übersichtskarte des Verfahrens
Verfahrensziele
Auszug aus dem Anordnungsbeschluss zum Zeitpunkt der Anordnung:
Zur gezielten Umsetzung von Dorfentwicklungsmaßnahmen und von Maßnahmen zur Agrarstrukturverbesserung, der Siedlung und der Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes wird nach § 86 Abs.1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 mit der jeweils zuletzt gültigen Änderunf das Flurbereinigungsverfahren Werbitzgrün angeordnet.
Im Neuordnungsgebiet liegen folgende Defizite vor:
- zersplitteter, bzw. zerstreuter ländlicher Grundbesitz
- ungünstig geformter Grundbesitz verhindert effektive Bewirtschaftung
- öffentliche Anlagen befinden sich überwiegend auf privatem Land
- ungeklärte Eigentumsverhältnisse aufgrund unklarer Grenzverläufe, tlw. unbekannter Grenzverlauf mit Überbauung
- mangelhafte öffentliche Erschließung von Grundstücken
Verfahrensziele sind insbesondere:
- Neuordnung des landwirtschaftlichen Grundbesitzes
- Anbindung der neuen Grundstücke an das öffentliche Wegenetz
- Verbesserung der Verwertung des Grundbesitzes
- Regelung der Eigentumsverhältnisse und Sicherung des Eigentums in der Ortslage
- Anlage und Ausbau von gemeinschaftlichen Anlagen zur Erschließung der Grundstücke
Die umfassende Ordnung des privaten und öffentlichen Grundeigentums durch die Flurbereinigung Wertnitzgrün schafft Rechtsfrieden und Rechtssicherheit, beseitigt damit Investitionshemnisse und unterstützt den Prozess der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE). Die zielgerichtete Entwicklung des ländlichen Raumes ist nur bei geordneten Eigentumsverhältnissen möglich.
Eine geeignete Infrastruktur schafft für die Landswirtschaftsbetriebe Voraussetzungen für deren Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.
Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.
Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.
Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Wernitzgrün setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Vorstand | Stellvertreter |
---|---|
Frau Katrin Weller, Vorstandsvorsitzende | Frau Ilona Hofmann, Stellvertreterin |
Herr Martin Kaselow, Stellvertreter |
Informationen über die weiteren Vorstandsmitglieder erhalten Sie auf Nachfrage vom Vorstandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter.
Kontakt
Ansprechpartner
Frau Katrin Weller
Vorstandsvorsitzende
Telefon: (03741) 300 1947
Email: Weller.Katrin@vogtlandkreis
Frau Ilona Hofmann
Stellvertreterin der Vorstandsvorsitzenden
Telefon: (03741) 300 1959
Email:
Herr Martin Kaselow
Stellvertreter der Vorstandsvorsitzenden
Telefon: (03741) 300 1958
Email:
Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.
Hausanschrift
Teilnehmergemeinschaft Wernitzgrün
beim Landratsamt Vogtlandkreis
Postplatz 5
08523 Plauen