• Verband für Ländliche Neuordnung SachsenVLN Sachsen
    • Home
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Vorstand
    • Landkreise
      • Stadt Dresden
      • Stadt Leipzig
      • Bautzen
      • Erzgebirgskreis
      • Görlitz
      • Leipzig
      • Meißen
      • Mittelsachsen
      • Nordsachsen
      • Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
      • Vogtlandkreis
      • Zwickau
    • Dokumente
      • Vorlagen / Formulare
      • Satzungen / Ordnungen
      • Vorstandssitzungen
      • Mitgliederversammlung
      • Mitgliederrundschreiben
      • Fachinformationen
      • Newsletter
    • Gesetze/Links
      • FlurbG
      • AGFlurbG
      • BodSchätzG
      • LwAnpG
      • RL ILE/2014
      • BTG e.V.
      • ARGE-LE
      • SMR
      • LfULG

    TG Brünlos

    Erzgebirgskreis

    TG Reichenbach-Falken

    Landkreis Zwickau

    TG Grumbach

    Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

    TG Rammenau

    Landkreis Bautzen

    TG Kleinbobritzsch

    Landkreis Mittelsachsen

    TG Prausitz

    Landkreis Meißen

    TG Oberlauterbach

    Vogtlandkreis

    TG Beiersdorf

    Landkreis Görlitz

    TG Gnaschwitz

    Landkreis Bautzen

    TG Kurort Gohrisch

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Königswalde

    Erzgebirgskreis

    TG Liebenau

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Wehrsdorf

    Landkreis Bautzen

    1. Home
    2. Landkreise
    3. Vogtlandkreis
    4. Grünes Band I

      • als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Bodenordnung (m/w/d) im Landratsamt Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung / Sachgebiet Bodenordnung Nord

     

    • Verfahrensdaten
    • Übersichtskarte
    • Verfahrensziele
    • Vorstand
    • Ansprechpartner

    Teilnehmer­gemeinschaft Grünes Band I


      Verfahrensdaten

    Verfahrensnummer: 230091
    angeordnet am: 10.11.2000
    Verfahrensart: Vereinfachtes Neuordnungsverfahren nach § 86 FlurbG
    Flurbereinigungsgemeinde(n): Triebel, Weischlitz (nur 1 Flst. der Gmkg. Grobau wegen Dreifreistaatenstein)
    umfasste Gemarkung(en): Blosenberg, Wiedersberg, Troschenreuth, Sachsgrün, Gassenreuth, Posseck, Grobau
    Größe: 868 ha
    Anzahl Besitzstände: 187
    Kosten lt. aktuellem Finanzierungsplan: 935 Tsd. €
    Finanzierung und Zuschuss: 839 Tsd. € Zuschuss (rd. 90%) und 96 Tsd. € Eigenleistungsanteil der Teilnehmergemeinschaft (rd. 10%)

      Übersichtskarte des Verfahrens


      Verfahrensziele

    Auszug aus dem Anordnungsbeschluss zum Zeitpunkt der Anordnung:

    Das Verfahren wird angeordnet zur Ausführung von Maßnahmen der Land-entwicklung, insbesondere der Agrarstrukturverbesserung, des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie zur Auflösung von Landnutzungskonflikten.

    Im Neuordnungsgebiet liegen folgende Defizite vor:

    • ungeklärte Eigentumsverhältnisse, insbesondere im Bereich der öffentlichen Straßen, Wege und Gewässer sowie im ehemaligen Grenzstreifen,
    • unzureichende Erschließung der LN und der Naturschutzflächen,
    • zersplitterter bzw. zerstreuter ländlicher Grundbesitz.

    Verfahrensziele sind insbesondere:

    • die Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes,
    • die Regelung der Eigentumsverhältnisse und Sicherung des Eigentums,
    • Anlage und Ausbau von gemeinschaftlichen Anlagen zur Erschließung der Grundstücke,
    • die Durchführung von Maßnahmen der Landschaftspflege/ des Bodenschutzes,
    • die Sicherung der unter Naturschutz gestellten Flächen im Bereich des ehemaligen Grenzstreifens.

    Insgesamt soll eine nachhaltige Landnutzung, die sowohl die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege als auch die der Land- und Forst-wirtschaft und Erholung hinreichend berücksichtigt, erreicht werden.


      Vorstand der Teilnehmergemeinschaft

    Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.

    Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.

    Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.

    Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.

    Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Grünes Band I setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
    Vorstand Stellvertreter
    Frau Katrin Weller, Vorstandsvorsitzende Frau Ilona Hofmann, Stellvertreterin
    Herr Martin Kaselow, Stellvertreter
     

    Informationen über die weiteren Vorstandsmitglieder erhalten Sie auf Nachfrage vom Vorstandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter.


      Kontakt

    Ansprechpartner

    Frau Katrin Weller
    Vorstandsvorsitzende

    Telefon: (03741) 300 1947
    Email: Weller.Katrin@vogtlandkreis

    Frau Ilona Hofmann
    Stellvertreterin der Vorstandsvorsitzenden

    Telefon: (03741) 300 1959
    Email: Hofmann.Ilona(at)vogtlandkreis.de

    Herr Martin Kaselow
    Stellvertreter der Vorstandsvorsitzenden

    Telefon: (03741) 300 1958
    Email: Kaselow.Martin(at)vogtlandkreis.de

    Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.

    Hausanschrift

    Teilnehmergemeinschaft Grünes Band I
    beim Landratsamt Vogtlandkreis
    Postplatz 5
    08523 Plauen


    Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
    Augustusberg 62
    01683 Nossen
    (035242) 6691-0
    (035242) 6691-99
    info(at)vlnsachsen.de

    • vergabe(at)vlnsachsen.de
    • bewerbung(at)vlnsachsen.de
    • datenschutz(at)vlnsachsen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Ansprechpartner
    • Sitemap


    2023 - Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen


    Anmelden um die Seite zu bearbeiten