• Verband für Ländliche Neuordnung SachsenVLN Sachsen
    • Home
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Vorstand
    • Landkreise
      • Stadt Dresden
      • Stadt Leipzig
      • Bautzen
      • Erzgebirgskreis
      • Görlitz
      • Leipzig
      • Meißen
      • Mittelsachsen
      • Nordsachsen
      • Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
      • Vogtlandkreis
      • Zwickau
    • VLN Dokumente
      • Vorlagen / Formulare
      • Satzungen / Ordnungen
      • Vorstandssitzungen
      • Mitgliederversammlung
      • Mitgliederrundschreiben
      • Fachinformationen
      • Newsletter
    • Vergabe
    • Gesetze/Links
      • FlurbG
      • AGFlurbG
      • BodSchätzG
      • LwAnpG
      • RL ILE/2014
      • BTG e.V.
      • ARGE-LE
      • SMR
      • LfULG

    TG Brünlos

    Erzgebirgskreis

    TG Reichenbach-Falken

    Landkreis Zwickau

    TG Grumbach

    Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

    TG Rammenau

    Landkreis Bautzen

    TG Kleinbobritzsch

    Landkreis Mittelsachsen

    TG Prausitz

    Landkreis Meißen

    TG Oberlauterbach

    Vogtlandkreis

    TG Beiersdorf

    Landkreis Görlitz

    TG Gnaschwitz

    Landkreis Bautzen

    TG Kurort Gohrisch

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Königswalde

    Erzgebirgskreis

    TG Liebenau

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Wehrsdorf

    Landkreis Bautzen

    1. Home
    2. Landkreise
    3. Nordsachsen
    4. Probsthain

     

    • Verfahrensdaten
    • Finanzierung
    • Übersichtskarte
    • Verfahrensziele
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Datenschutz

    Teilnehmer­gemeinschaft Probsthain


      Verfahrensdaten

    Verfahrensnummer: 300611
    angeordnet am: 19.05.2011
    Verfahrensart: Vereinfachtes Neuordnungsverfahren nach § 86 FlurbG
    Flurbereinigungsgemeinde(n): Stadt Belgern-Schildau; Gemeinde Mockrehna
    umfasste Gemarkung(en): Kobershain, Probsthain, Schildau; Langenreichenbach
    Größe: 724 ha
    Anzahl Besitzstände: 261

      Finanzierung

    Kosten lt. aktuellem Finanzierungsplan: 2.102.127 € AK
    Finanzierung und Zuschuss: Zuschuss 83%: 1.744.766 €; Eigenleistung 17 %: 357.361 €
    Die durch die Teilnehmergemeinschaft realisierten und hier beschriebenen Maßnahmen wurden im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschützes” (GAK) durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.

      Übersichtskarte des Verfahrens


      Verfahrensziele

    • Wiederherstellung der Verfügbarkeit des Grundeigentums und Si-cherung der Wirtschaftlichkeit und Wettberwerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe durch bodenordnerische Regelungen:
      • Anpassung der Eigentums- an die Besitzverhältnisse, Neuordnung des zersplitterten Grundbesitzes
    • Sicherstellung der Erschließung sämtlicher Grundstücke sowie der Erreichbarkeit für die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung durch hauptsächlich qualitative Verbesserung des bestehenden Wegesystems
    • Verbesserung der Vorflutwirkung der Gewässer zur Minderung der Überschwemmungs- und Erosionsgefahr
    • Eindämmung der Winderosion durch entsprechende Pflanzmaßnahmen
    • Aufwertung des Landschaftsbildes sowohl ökologisch als auch touristisch durch entsprechende Pflanzmaßnahmen


      Vorstand der Teilnehmergemeinschaft

    Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.

    Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.

    Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.

    Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.

    Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Probsthain setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
    Vorstand Stellvertreter
    Herr Thorsten Hindemith, Vorstandsvorsitzender Frau Kerstin Treder, Stellvertreterin
     
    Herr Matthias Griem, örtlich Beauftragter Herr Jörg Reichert, Wegebaumeister
    Herr Mario Kralisch, Pflanzmeister Frau Elke Hädrich
    Mathias Kirchhof Herr Gerd Matthes

      Kontakt

    Ansprechpartner

    Herr Thorsten Hindemith
    Vorstandsvorsitzender

    Telefon: (03421) 758 3250
    Email: Thorsten.Hindemith(at)lra-nordsachsen.de

    Frau Kerstin Treder
    Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden

    Telefon: (03421) 758 3252
    Email: Kerstin.Treder(at)lra-nordsachsen.de

    Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.

    Hausanschrift

    Teilnehmergemeinschaft Probsthain
    beim Landratsamt Nordsachsen
    Amt für Ländliche Neuordnung
    Dr. Belian-Straße 4-5
    04838 Eilenburg


    Postanschrift

    Teilnehmergemeinschaft Probsthain
    beim Landratsamt Nordsachsen
    Amt für Ländliche Neuordnung
    04855 Torgau


      Datenschutz

    Nachfolgend werden die Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung der Teilnehmergemeinschaft Probsthain, sowie der Datenschutzbeauftragte benannt.

    Angaben darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck und in welchem Umfang die Teilnehmergemeinschaft verarbeitet, sowie Ihre Rechte gemäß DS-GVO erfahren Sie unter den Datenschutzrechtlichen Hinweisen. Rechtliche Grundlage ist die EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DS-GVO).

    Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
    Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der

    Vorstandsvorsitzende Herr Thorsten Hindemith
    Teilnehmergemeinschaft Probsthain
    beim Landratsamt Nordsachsen
    Amt für Ländliche Neuordnung
    04855 Torgau


    Datenschutzbeauftragter
    Den Datenschutzbeauftragen der Teilnehmergemeinschaft Probsthain erreichen Sie unter:

    Verband für Ländliche Neuordnung (VLN) Sachsen
    Frau Sylvia Beyer
    Augustusberg 62, 01683 Nossen
    Tel.: 03 52 42/66 91-22, Mail: datenschutz(at)vlnsachsen.de
    Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
    Augustusberg 62
    01683 Nossen
    (035242) 6691-0
    (035242) 6691-99
    info(at)vlnsachsen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Ansprechpartner
    • Sitemap
    Die Ausführungskosten der Teilnehmergemeinschaften werden gefördert durch:


    2024 - Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen


    Anmelden um die Seite zu bearbeiten