• Verband für Ländliche Neuordnung SachsenVLN Sachsen
    • Home
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Vorstand
    • Landkreise
      • Stadt Dresden
      • Stadt Leipzig
      • Bautzen
      • Erzgebirgskreis
      • Görlitz
      • Leipzig
      • Meißen
      • Mittelsachsen
      • Nordsachsen
      • Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
      • Vogtlandkreis
      • Zwickau
    • Dokumente
      • Vorlagen / Formulare
      • Satzungen / Ordnungen
      • Vorstandssitzungen
      • Mitgliederversammlung
      • Mitgliederrundschreiben
      • Fachinformationen
      • Newsletter
    • Gesetze/Links
      • FlurbG
      • AGFlurbG
      • BodSchätzG
      • LwAnpG
      • RL ILE/2014
      • BTG e.V.
      • ARGE-LE
      • SMR
      • LfULG

    TG Brünlos

    Erzgebirgskreis

    TG Reichenbach-Falken

    Landkreis Zwickau

    TG Grumbach

    Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

    TG Rammenau

    Landkreis Bautzen

    TG Kleinbobritzsch

    Landkreis Mittelsachsen

    TG Prausitz

    Landkreis Meißen

    TG Oberlauterbach

    Vogtlandkreis

    TG Beiersdorf

    Landkreis Görlitz

    TG Gnaschwitz

    Landkreis Bautzen

    TG Kurort Gohrisch

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Königswalde

    Erzgebirgskreis

    TG Liebenau

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Wehrsdorf

    Landkreis Bautzen

    1. Home
    2. Landkreise
    3. Nordsachsen
    4. Glossen

      • als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Bodenordnung (m/w/d) im Landratsamt Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung / Sachgebiet Bodenordnung Nord

     

    • Verfahrensdaten
    • Übersichtskarte
    • Verfahrensziele
    • Vorstand
    • Ansprechpartner

    Teilnehmer­gemeinschaft Glossen


      Verfahrensdaten

    Verfahrensnummer: 300231
    angeordnet am: 23.05.2002
    Verfahrensart: Regelneuordnungsverfahren nach §§ 1, 4 und 37 FlurbG
    Flurbereinigungsgemeinde(n): Stadt Mügeln
    umfasste Gemarkung(en): Glossen, Querbitzsch, Nebitzschen, Poppitz, Schieben, Seelitz, Kemmlitz, Gröppendorf, Mügeln, Baderitz, Altmügeln, Sornzig
    Größe: 1.093 ha
    Anzahl Besitzstände: 481

      Übersichtskarte des Verfahrens


      Verfahrensziele

    Das Verfahrens der Ländlichen Neuordnung Glossen wurde gemeinsam mit den Verfahren Ablaß und Sornzig als Gruppenverfahren angeordnet.

    Im Verfahrensgebiet sind vor allem im Bereich der Kaolingruben Ortsverbindungswege weggefallen. Die im Kataster noch in ihrem natürlichem Verlauf dargestellten Bäche, wie die Döllnitz oder der Gatschbach sind teilweise begradigt und verrohrt. Sie liegen größtenteils nicht mehr in eigenen Flurstücken.

    Im Verfahren werden Maßnahmen zur Erschließung sämtlicher Flurstücke in Orts- und Feldlage ergriffen. Die teilweise verkehrstechnisch unzureichende Erschließung ist den heutigen Erfordernissen anzupassen und eigentumsrechtlich zu sichern.

    Für die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung der Feldflur ist ein Ausbau und eine Ergänzung des Wegenetzes dringend erforderlich. Hierbei ist auch die touristische Nutzung der Wege, z.B. als Rad-, Wander- und Reitwege, zu berücksichtigen.

    Die hohe Erosionsgefahr im Gebiet soll mit geeigneten Maßnahmen, z.B. Schlagunterteilung durch Anlage von Erosionsschutzstreifen (Gehölze, Feldraine), gemindert werden. Im Bereich der Döllnitz, des Rosts, des Naturschutzgebietes Kreuzgrund und um die Kaolingruben werden Entwicklungsbereiche für den Arten- und Biotopschutz ausgewiesen.

    Innerhalb der Ortslagen existiert erheblicher Entwicklungsbedarf. Es herrschen beengte Verkehrsverhältnisse an Straßen, Wegen und Kreuzungen, die zu einer Gefährdung der Verkehrsteilnehmer führen. Die Verkehrsströme sind zu entflechten und die erforderlichen Flächen dafür bereitzustellen.

    Maßnahmen der Dorfentwicklung sollen im Rahmen der Ländlichen Neuordnung unterstützt werden. Hier sind z.B. die Gestaltung von Plätzen (z.B. Seelitz, Kemmlitz), die Ortsmittengestaltung Glossen (ehemalige Verladeanlage) und die Umgestaltung von Dorfteichen (z.B. Schleben, Seelitz, Poppitz) vorgesehen. Im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen müssen Bodenordnungsmaßnahmen durchgeführt werden.


      Vorstand der Teilnehmergemeinschaft

    Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.

    Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.

    Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.

    Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.

    Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Glossen setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
    Vorstand Stellvertreter
    Herr Pascal Schäfer, Vorstandsvorsitzender Herr Olaf Dorusch, Stellvertreter
     
    Herr Gerd-Thomas Schneider, Pflanzmeister Herr Holger Schilke, stellv. örtl. Beauftragter
    Herr Hans-Dieter Bierig, Wegebaumeister Frau Maria Nollau, stellv. Wegebaumeister
    Herr Joachim Beyer Herr Dr. Thomas Wegner
    Herr Gunter Hennig Herr Volkmar Herbst

      Kontakt

    Ansprechpartner

    Herr Pascal Schäfer
    Vorstandsvorsitzender

    Telefon: (03421) 758 3236
    Email: Pascal.Schaefer(at)lra-nordsachsen.de

    Herr Olaf Dorusch
    Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden

    Telefon: (03421) 758 3233
    Email: Olaf.Dorusch(at)lra-nordsachsen.de

    Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.

    Hausanschrift

    Teilnehmergemeinschaft Glossen
    beim Landratsamt Nordsachsen
    Amt für Ländliche Neuordnung
    Dr. Belian-Straße 4-5
    04838 Eilenburg


    Postanschrift

    Teilnehmergemeinschaft Glossen
    beim Landratsamt Nordsachsen
    Amt für Ländliche Neuordnung
    04855 Torgau

    Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
    Augustusberg 62
    01683 Nossen
    (035242) 6691-0
    (035242) 6691-99
    info(at)vlnsachsen.de

    • vergabe(at)vlnsachsen.de
    • bewerbung(at)vlnsachsen.de
    • datenschutz(at)vlnsachsen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Ansprechpartner
    • Sitemap


    2023 - Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen


    Anmelden um die Seite zu bearbeiten