Teilnehmergemeinschaft Dorfchemnitz b. Sayda
Verfahrensdaten
Verfahrensnummer: | 220051 |
---|---|
angeordnet am: | 22.12.1999 |
Verfahrensart: | Regelneuordnungsverfahren nach §§ 1, 4 und 37 FlurbG |
Flurbereinigungsgemeinde(n): | Dorfchemnitz, Mulda |
umfasste Gemarkung(en): | Dorfchemnitz, Mulda |
Größe: | 1.425 ha |
Anzahl Besitzstände: | 538 |
Kosten lt. aktuellem Finanzierungsplan: | 2,255 Mio € |
Finanzierung und Zuschuss: | 2,019 Mio. € Zuschuss (rund 90 %), 0,227 Mio. € (rund 10%) Eigenleistung der Teilnehmergemeinschaft, 9 Tsd. € Kostenbeteiligungen Dritter |
Übersichtskarte des Verfahrens
Verfahrensziele
Auszug aus dem Anordnungsbeschluss der gleichzeitigen Anordnung der Flurbereinigungen Dorfchemnitz und Voigtsdorf:
- Flurstücksgrenzen sind in der Örtlichkeit oftmals nicht sichtbar
- Wirtschaftswege wurden unabhängig von der bestehenden Eigentumsstruktur angelegt
- Eigentumsverhältnisse in Orts- und Feldlage sind oftmals nicht geregelt, dadurch Investitionen auf Grundstücken und an Gebäuden nicht immer durchführbar
Erforderlich sind:
- wegemäßige Erreichbarkeit zurzeit nicht erschlossener Grundstücke
- zweckmäßige Gestaltung des Grundbesitzes
- rechtliche Sicherung von schützenswerten Landschaftsbestandsteilen
- Beseitigung von Landnutzungskonflikten
- Realisierung wasserwirtschaftlicher, bodenschützender und landschaftspflegerischer Maßnahmen zur Verringerung der Erosionsgefährdung der Böden und Ortslagen
- Erhaltungs-, Sanierungs-, Gestaltungs- und Bodenordnungsmaßnahmen, um landwirtschaftliche Gebäude und Anlagen zu erhalten und die Wohn- und Lebensqualität zu sichern und zu verbessern
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.
Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.
Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.
Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Dorfchemnitz b. Sayda setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Vorstand | Stellvertreter |
---|---|
derzeit nicht besetzt | Frau Solveig Schachschal, Stellvertreterin |
Herr Danilo Richter, Stellvertreter | |
Herr Jürgen Löschner, örtlich Beauftragter | |
Herr Ronny Fischer, Stellvertretender Pflanzmeister | Herr Volkmar Fischer |
Herr Andreas Martin, Stellvertretender Wegebaumeister | Frau Heidelind Strauß |
Herr Thomas Fischer , Kassenwart | Herr Falk Moritz, Pflanzmeister |
Herr Mirko Sarodnik, Stellvertretender örtlicher Beauftragter | |
Frau Tanja Mewes, Kassenwart | Christian Haselbacher, Vermessungswart |
Kontakt
Ansprechpartner
Frau Solveig Schachschal
Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden
Telefon: (03731) 799 1681
Email:
Herr Danilo Richter
Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden
Telefon: (03731) 799 1661
Email:
Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.
Hausanschrift
Teilnehmergemeinschaft Dorfchemnitz b. Sayda
beim Landratsamt Mittelsachsen
Ref. Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
Dr.-Zieger-Straße 2
04720 Döbeln
Postanschrift
Teilnehmergemeinschaft Dorfchemnitz b. Sayda
beim Landratsamt Mittelsachsen
Ref. Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg