Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf
Verfahrensdaten
Verfahrensnummer: | 290111 |
---|---|
angeordnet am: | 02.05.2000 |
Verfahrensart: | Regelneuordnungsverfahren nach §§ 1, 4 und 37 FlurbG |
Unternehmensträger: | LMBV |
Flurbereinigungsgemeinde(n): | Frohburg |
umfasste Gemarkung(en): | Schönau, Prießnitz, Nenkersdorf, Flößberg |
Größe: | 750 ha |
Anzahl Besitzstände: | 308 |
Kosten lt. aktuellem Finanzierungsplan: | 1.868.000 € |
Finanzierung und Zuschuss: | 1.523.000 € Zuschuss |
Übersichtskarte des Verfahrens
Verfahrensziele
Das Verfahrensgebiet umfasst die land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen sowie Abbauland und die Ortsteile Nenkersdorf und Schönau der Stadt Frohburg.
Verfahrensziele:
- Ausbau und Ergänzung des land- und forstwirtschaftlichen Wegenetzes für eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung der Feld- und Waldflur
- Hochwasserschutz durch Rückhaltedämme im Schönauer Graben, Schaffung einer Rückhaltung am ehemaligen Bahndamm sowie die Öffnung einer Gewässerverrohrung im Harthbach
- Durchführung der Dorfentwicklung in den Ortslagen Nenkersdorf und Schönau
Entflechtung der Landnutzungskonflikte durch Umsetzung der Maßnahmen des Abschlussbetriebsplanes der LMBV im Bereich des ehemaligen Tagebaues
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.
Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.
Die TG wird durch einen von den Teilnehmern gewählten Vorstand vertreten. Der Vorstandsvorsitzende wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.
Der Vorstand der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Vorstand | Stellvertreter |
---|---|
Herr Steffen Höfler, Vorstandsvorsitzender | Herr Detlef Quarch, Stellvertreter |
Herr Benjamin Scholz, Stellvertreter | |
Frau Dietra Mäder | Herr Manfred Kohl |
Herr Gottfried Mönch, Örtlich Beauftragter | Herr Arno Heinicke, Wegbaumeister (Gemarkung Schönau) |
Herr Helmut Strobel, Wegbaumeister (Gemarkung Nenkersdorf) | |
Frau Isolde Ludwig | Herr Wolf-Dieter Kinne |
Frau Regina List | Herr Heinz Berger |
Herr Hermann Veit, Pflanzmeister | Herr Martin Schneider |
Kontakt
Ansprechpartner
Herr Steffen Höfler
Vorstandsvorsitzender
Telefon: (03433) 241 1551
Email:
Herr Detlef Quarch
Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden
Telefon: (03433) 241 1544
Email:
Herr Benjamin Scholz
Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden
Telefon: (03433) 241-1549
Email:
Auch die örtlichen Vorstandsmitglieder (siehe "Vorstand der Teilnehmergemeinschaft") helfen Ihnen gern bei Fragen weiter und nehmen Ihre Hinweise entgegen.
Hausanschrift
Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf
beim Landratsamt Leipzig
Vermessungsamt, Sachgebiet Ländliche Neuordnung
Leipziger Straße 67
04552 Borna
Postanschrift
Teilnehmergemeinschaft Nenkersdorf
beim Landratsamt Leipzig
Vermessungsamt, Sachgebiet Ländliche Neuordnung
04550 Borna