Teilnehmergemeinschaft Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Rosenthal
Verfahrensdaten
Verfahrensnummer: | 260331 |
---|---|
angeordnet am: | 13.03.2015 |
Verfahrensart: | Vereinfachtes Neuordnungsverfahren nach § 86 FlurbG |
Flurbereinigungsgemeinde(n): | Stadt Zittau |
umfasste Gemarkung(en): | Teile der Gemarkung Rosenthal |
Größe: | 28 ha |
Anzahl Besitzstände: | 56 |
Übersichtskarte des Verfahrens
Verfahrensziele
Der Zweck des Verfahrens ist die:
- Beseitigung von Landnutzungskonflikten,
- Zusammenlegung von unwirtschaftlichen Restflächen,
- Herstellung der rechtlich gesicherten Erschließung der Grundstücke,
- Ertüchtigung des Systems der Stützmauern als Grundlage der Bodenordnung,
- Klärung weiterer bodenordnerischer Fragestellungen.
Das Verfahrensgebiet liegt im Bereich der Stadt Zittau, Ortsteil Hirschfelde im südlichen Teil der Gemarkung Rosenthal. Der Kemmlitzbach bildet die südwestliche Grenze. Im Süden und Südosten wird das Verfahren durch den „Neißtalweg", im Norden durch die Straße „Am Hang" und durch Waldgebiete abgegrenzt.
Nutzung und Eigentum an Grundstücken und Grundstücksteilen fallen vielfach auseinander.Die Bewirtschaftung von Restflächen ist aufgrund fehlender Erreichbarkeit stark eingeschränkt bzw. unmöglich.
Fehlende rechtlich gesicherte Erschließungen führen zu bauordnungswidrigen Zuständen.
Das System der Stützmauern muss dringend wieder seine Funktion des hangseitigen Erosionsschutzes wahrnehmen können, um Schäden an Leben und Eigentum der Anwohner zu vermeiden.
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft
Die Teilnehmergemeinschaft (TG) entsteht mit der Anordnung des Neuordnungsverfahrens. Sie ist der Zusammenschluss aller Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie aller Erbbauberechtigte im Verfahrensgebiet.
Die TG übernimmt als Träger des Verfahrens die ihr nach dem FlurbG und AGFlurbG zugewiesenen Aufgaben. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Aufsicht der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises.
Im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren kann die Bildung eines Vorstandes unterbleiben. In diesem Falle unterliegen die Aufgaben des Vorstandes der Versammlung der Teilnehmer. Der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft wird von der oberen Flurbereinigungsbehörde des jeweiligen Landkreises bestimmt.
Der Vorsitzende der TG vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmer und kann diese zu wichtigen Angelegenheiten zu einer Teilnehmerversammlung einberufen.
Der Vorsitz der Teilnehmergemeinschaft Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Rosenthal setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Vorsitz | Stellvertreter |
---|---|
Frau Andrea Hartmann-Müller, Vorsitzende der TG | Herr Stephan Stanzel, Stellvertreter |
Frau Heike Barmeyer | Herr Ralph Höhne |
Herr Bernd Müller | Herr Michael Hiltscher |
Herr Matthias Munkwitz | Herr Steffen Neumann |
Herr Henry Engemann | Frau Anja Nixdorf-Munkwitz |
Herr Jörg Gnauck | Frau Anke Hüppler |
Kontakt
Hausanschrift
Teilnehmergemeinschaft Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Rosenthal
beim Landratsamt Görlitz
Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung
Georgewitzer Str. 42
02708 Löbau
Postanschrift
Teilnehmergemeinschaft Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Rosenthal
beim Landratsamt Görlitz
Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung
Postfach 300152
02806 Görlitz