• Verband für Ländliche Neuordnung SachsenVLN Sachsen
    • Home
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben
      • Satzung
      • Vorstand
    • Landkreise
      • Stadt Dresden
      • Stadt Leipzig
      • Bautzen
      • Erzgebirgskreis
      • Görlitz
      • Leipzig
      • Meißen
      • Mittelsachsen
      • Nordsachsen
      • Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
      • Vogtlandkreis
      • Zwickau
    • VLN Dokumente
      • Vorlagen / Formulare
      • Satzungen / Ordnungen
      • Vorstandssitzungen
      • Mitgliederversammlung
      • Mitgliederrundschreiben
      • Fachinformationen
      • Newsletter
    • Vergabe
    • Gesetze/Links
      • FlurbG
      • AGFlurbG
      • BodSchätzG
      • LwAnpG
      • RL ILE/2014
      • BTG e.V.
      • ARGE-LE
      • SMR
      • LfULG

    TG Brünlos

    Erzgebirgskreis

    TG Reichenbach-Falken

    Landkreis Zwickau

    TG Grumbach

    Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

    TG Rammenau

    Landkreis Bautzen

    TG Kleinbobritzsch

    Landkreis Mittelsachsen

    TG Prausitz

    Landkreis Meißen

    TG Oberlauterbach

    Vogtlandkreis

    TG Beiersdorf

    Landkreis Görlitz

    TG Gnaschwitz

    Landkreis Bautzen

    TG Kurort Gohrisch

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Königswalde

    Erzgebirgskreis

    TG Liebenau

    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    TG Wehrsdorf

    Landkreis Bautzen

    1. Home
    2. Landkreise
    3. Bautzen
    4. Scheibe
    5. Eintritt neuer Rechtszustand, Abschluss Flurbereinigungsverfahren

      • Stelle als Vorsitzender Teilnehmergemeinschaften (w, m, d) im Landkreis Mittelsachsen
      • Stelle als Referatsleiter Ländliche Entwicklung/Bodenordnung (w, m, d) im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
      • Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Bodenordnung (w, m, d) im Landkreis Zwickau

     

    • Verfahrensdaten
    • Finanzierung
    • Übersichtskarte
    • Verfahrensziele
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Datenschutz

    • Eintritt neuer Rechtszustand, Abschluss Flurbereinigungsverfahren

    Eintritt neuer Rechtszustand, Abschluss Flurbereinigungsverfahren


    Eintritt neuer Rechtszustand

    Am 01.11.2021 ist der im Flurbereinigungsplan vom 17.09.2020, geändert durch den Nachtrag 1 vom 22.04.2021 vorgesehene neue Rechtszustrand für das gesamte Flurbereinigungsgebiet an die Stelle des bisherigen getreten. 

    Mit Eintritt des neuen Rechszustandes sind sowohl das Liegenschaftskataster als auch das Grundbuch unrichtig geworden. Die Behörden wurden deshalb am 05.11.2021 ersucht, die öffentlichen Bücher (Liegenschaftskataster, Grundbuch) zu berichtigen.

    Die Berichtigung des Liegenschaftskatasters wurde am 06.12.2021 abgeschlossen, d.h. auf Auszügen aus der Liegenschaftskarte sind jetzt die neuen Grundstücke dargestellt. Bis Ende 2023 ist nun auch die Berichtigung des Grundbuches erfolgt.

     

    Endgültiger Beitrag nach § 19 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

    Von den Teilnehmern werden im Flurbereinigungsverfahren keine Beiträge nach § 19 FlurbG erhoben.

     

    Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens

    Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Sanierungsgebiet Scheibe wurde 2024 abgeschlossen. Zur Vorbereitung des Verfahrensabschlusses fand am 07.03.2024 die letzte Vorstandssitzung statt. Am 19.03.2024 wurde die Schlussfeststellung gemäß        § 149 FlurbG von der oberen Flurbereinigungsbehörde erlassen. Anschließend erfolgte die öffentliche Bekanntmachung der Schlussfeststellung. Nach deren Unanfechtbarkeit und Zustellung an die Teilnehmergemeinschaft endete das Flurbereinigungsverfahren am 07.06.2024 und die Teilnehmergemeinschaft Scheibe ist erloschen.

    Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen
    Augustusberg 62
    01683 Nossen
    (035242) 6691-0
    (035242) 6691-99
    info(at)vlnsachsen.de

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Ansprechpartner
    • Sitemap
    Die Ausführungskosten der Teilnehmergemeinschaften werden gefördert durch:


    2025 - Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen


    Anmelden um die Seite zu bearbeiten